Jung und Öko sucht Regio und Bio
Wie sehen junge Verbraucher Bio? Eine neue Studie des Thünen-Institutes hat nachgefragt. Das Ergebnis: Es gibt noch reichlich Verbesserungspotential in […]
Allgemein, Fair, Faire Preise, Landwirt, Praxis Beispiele, Verbraucher, Vertriebswege
Wie sehen junge Verbraucher Bio? Eine neue Studie des Thünen-Institutes hat nachgefragt. Das Ergebnis: Es gibt noch reichlich Verbesserungspotential in […]
Allgemein, Debatte, Fair, Faire Preise, Landwirt, Mitarbeiter, Region, Wertschöpfungsketten
Wo liegt das Zukunftspotenzial von Bio? Auf der Biofach diskutierte FairBio mit anderen Marktakteuren wie ein faires Miteinander entlang der […]
Bio etabliert sich im Mainstream. Die Ausweitung der Absatzwege beschert Bioproduzenten neue Käufergruppen, aber auch neue Herausforderungen. Wie können Fairness […]
Allgemein, Fair, Faire Preise, Landwirt, Praxis Beispiele, Verbraucher, Vertriebswege
Verbraucher lassen ihre Lebensmittel nach ihren Wünschen produzieren und zu einem fairen Preis vermarkten. Unter dem Motto „Du bist hier […]
Allgemein, Debatte, Fair, Praxis Beispiele, Region, Verbraucher, Wertschöpfungsketten
Rike Kappler, Inhaberin der Bio-Vollkornbäckerei Cibaria steht für eine alternative Unternehmenskultur. Um ihre andere Form des Wirtschaftes deutlicher zu kommunizieren, […]
Allgemein, Debatte, Fair, Region, Verbraucher, Wertschöpfungsketten
Hermann Heldberg, Inhaber von Naturkost Elkershausen in Göttingen, über die Fair-Bio-Genossenschaft als neue Gegenbewegung zum Big Business im Biosegment.