Skip to content

ALLE REDEN
VON BIO.
WIR SIND
AUCH FAIR.

FairBio-Logo-Signet-Bio-Klemm-Design-RGB-e1484231337180

Nicht überall, wo Bio drauf steht,
ist Fairness drin. Bio muss fair sein.
Zur Natur, zu den Erzeugern und zu
den Verbrauchern – auch vor unserer
eigenen Haustür. Wir prüfen und
besiegeln das. Mit dem FairBio-Siegel für heimische Fairness.

Aktuell aus unserem Blog

NEWS

Fairness-Büro sammelt 800 Beschwerden Thema: Faire Preise, Landwirt, Region, Unfaire Handelspraktiken, Wertschöpfungsketten In Österreich beklagt der dritte Bericht des Fairness-Büros immer mehr Fälle unfairer Praktiken großer Handelsketten. Für die im Landwirtschaftsministerium angesiedelte… mehr
Der Verein Faire Märkte kämpft auch in der Schweiz für mehr Fairness in der Regionalvermarktung. Mit dem Projekt lokal+fair sollen die lokalen Lieferketten gezielt gestärkt werden Foto: Faire Märkte Schweiz Lokal und Fair aus der Schweiz Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Der Verein Faire Märkte Schweiz (FMS) kämpft in der Schweiz für mehr Fairness im Agrar- und Lebensmittelsektor. Mit dem Projekt… mehr
Gründer:innen der Agrarokölogische Praxis-Allianz (APA) am 17. Juni 2025 im Park Canitz. Foto: Atelier Ernährungswende gUG Praktiker gründen Allianz Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Auf den Ökofeldtagen fiel der Startschuss für die Agrarokölogische Praxis Allianz (APA). Der Zusammenschluss will die kritische Infrastruktur für Getreide… mehr
Honig ist Vertrauenssache Thema: Faire Preise, Landwirt, Region, Verbraucher Heimische Imker kämpfen am Markt gegen billige Importhonige. In einer Untersuchung der EU-Kommission war fast jede zweite Honigprobe mit Sirup… mehr
„Der Preis sichert regionalen Anbau“ Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Für den Handel ist regionales Bio-Obst und Bio-Gemüse ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Dennoch geraten heimische Bio-Produzenten zunehmend unter Druck. FairBio hat… mehr
Handel als Gatekeeper Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Welche Verantwortung hat der Handel für eine nachhaltige Sicherung unseres Ernährungssystems? Das Netzwerk Good Food Collectiv diskutierte im SustainableFutureLab mit… mehr
Marketing für die Masse Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Marketing, Verbraucher, Vertriebswege Im Massenmarkt vereinfachen Biomarken ihre Werbesausagen. Sie positionieren sich als sicherer Hafen, damit Kunden eine bessere Entscheidung für sich und… mehr
Die Kraft der Alpen Thema: Allgemein, Fair, Region, Umwelt, Wertschöpfungsketten Bienenprodukte und Heilkräuter aus dem Allgäu dienen als Rohstoffbasis für Puralp. Mit hochwertigen Bioprodukten aus der Region punktet das junge… mehr
Fairness mit Kontinuität sichern Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Klimaschutz, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten In Zeiten vielfältiger Krisen ist Verlässlichkeit ein entscheidender Faktor. Zum Jahresende bestätigte der FairBio Verein seine Vorstandsriege erneut im Amt.… mehr
Faires Öl aus der Region Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Landwirt, Region, Wertschöpfungsketten Für Bio-Sonnenblumenöl aus der Heimat braucht es Pioniere bei Anbauern und Verarbeitern. Berthold Dreher startete daher vor zehn Jahren ein… mehr
Wie nachhaltig sind Supermärkte? Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Faire Preise, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Im Punkt soziale Nachhaltigkeit offenbart eine neue Studie des Umweltbundesamtes bei den  großen Handelskonzernen noch viel Luft nach oben. Fazit… mehr
Preis muss Werte sichern Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Die Einkommen vieler Bio-Erzeuger sinken, Umstellungen stocken und etliche Unternehmen stehen vor einem schwierigen Generationswechsel. Zeitgleich sorgen Preisaktionen und Eigenmarken-Strategien… mehr
Bauernmolkerei stellt Klimabilanzen vor Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Klimaschutz, Praxis Beispiele, Region, Tier, Wissenschaft Das EU-Projekt ClieNFarms berechnete für elf Lieferbetriebe der Upländer Bauernmolkerei erstmalig Klimabilanzen.  Auf dem Biohof Emden in Ober-Werbe präsentierten die… mehr
„Wir setzen ein positives Signal“ Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Die CSRD-Richtlinie ist verabschiedet und wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen verschärfen. Berichtspflichtige Unternehmen fordern auch von ihren Lieferanten entsprechende  Nachweise… mehr
Fair und kein Grad mehr Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege In der größten Aktionswoche des fairen Handels in Deutschland steht im Jahr 2024 die junge Generation im Mittelpunkt. Ab Mitte… mehr
Mit Bio zu 1,5 Grad Thema: Allgemein, Fair, Klimaschutz, Umwelt, Verbraucher, Wissenschaft Wie klimafreundlich wirtschaften Bio-Unternehmen? Wie kann eine klimagerechte Produktion glaubwürdig kommuniziert werden? Ein Climate-Tech-Unternehmen aus Frankfurt hat einen Weg gefunden:… mehr
„FoodCoops als Chance für kleine Bioläden“ Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Kleine Bioläden kämpfen derzeit ums Überleben. FairBio hat Kristina Gruber vom Projektteam WERTSCHÄTZEN zu möglichen Alternativen befragt. Das Projekt der… mehr
Next Generation Genossen Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Klimaschutz, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Die Bio-Käserei Aurora stellt mit einer neuen Unternehmensstruktur die Weichen für die Zukunft. Das zertifizierte FairBio-Unternehmen will in dritter Generation… mehr
„Den Mittelstand stärken“ Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Kleinere Bio-Verarbeiter sind strukturell benachteiligt. Mit dem Projekt BioVerarbeitungStark will BÖLW-Projektleiterin Carola Krieger Lösungen finden, um dies zukünftig zu ändern.… mehr
Quo vadis Verarbeitung? Thema: Agrarwende, Allgemein, Debatte, Landwirt, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Viele mittelständische Lebensmittelhersteller kämpfen um ihre Zukunft. Um eine regionale Versorgung mit heimischer Rohware weiterhin zu sichern, muss sich etwas… mehr
Unfaire Praktiken melden Thema: Allgemein, Fair, Faire Preise, Landwirt, Pressespiegel Bio-Landwirte und mittelständische Bio-Verarbeiter geraten zunehmend unter Druck.  Auf der Handelsseite stehen ihnen Unternehmen mit einer großen Marktmacht gegenüber. Unlautere… mehr
Gemüse sucht Gärtner Thema: Agrarwende, Allgemein, Debatte, Landwirt, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Das soziale Franchise-System WirGarten als Konzept für die Hofnachfolge im Gemüsebau ist gescheitert. Die Gründe des Scheiterns mitsamt einer Analyse… mehr
Regionales in der App Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege Wer wissen will, wo in seiner Nähe regionale Lebensmittel verkauft werden, wird in der RegioApp fündig.  Die Kunden können nun… mehr
Fairness im Praxis-Check Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Klimaschutz, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Praktiker:innen, Lizenz- und  Gesetzgeber diskutieren auf dem Biofach-Podium der FÖM-Allianz die Optionen, um faire Handelsbeziehungen im Geschäftsalltag abzusichern. Zur Bekämpfung… mehr

Newsletter
Anmeldung

Eintragen, um jeden Monat aktuelle Inhalte zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! .. mehr in unserer Datenschutzerklärung.