ALLE REDEN
VON BIO.
WIR SIND
AUCH FAIR.
Nicht überall, wo Bio drauf steht,
ist Fairness drin. Bio muss fair sein.
Zur Natur, zu den Erzeugern und zu
den Verbrauchern – auch vor unserer
eigenen Haustür. Wir prüfen und
besiegeln das. Mit dem FairBio-Siegel für heimische Fairness.
Aktuell aus unserem Blog
NEWS
Das Besondere erhalten Thema: Landwirt, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Der Einkauf von regionalen Biorohstoffen zu fairen Preisen ist ein hoher Anspruch. Die dafür notwendigen Verkaufspreise zu erzielen, stellt auch… mehr
Regionale Stärken feiern Thema: Landwirt, Region, Wertschöpfungsketten Rund um das Erntedankfest findet alljährlich der bundesweite Tag der Regionen statt. Die vielfältigen Aktionen stehen 2025 unter dem Motto… mehr
7-Tage-Regio als Challenge Thema: Allgemein, Landwirt, Region, Verbraucher, Wertschöpfungsketten Mit dem Motto "Iss, was um die Ecke wächst!" starten fünf Regionen in Niedersachsen ab Mitte September eine Challenge für… mehr
Turn the Tables Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Die ökologische und faire Beschaffung von Lebensmitteln in Kommunen steht im Fokus des europaweiten Projektes Turn the Table. In Deutschland… mehr
Bio in NRW erleben Thema: Allgemein, Fair, Region, Verbraucher, Wertschöpfungsketten Ende August startet das größte Bio-Event in NRW. In einer landesweiten Verbraucherkampagne öffnen die Biobetriebe ihre Türen. mehr
„Krisen werden zur Norm“ Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Wertschöpfungsketten FairBio-Vorstand Boris Voelkel, Einkaufsleiter bei der Naturkostsafterei Voelkel, zur Beziehungsarbeit im Biomarkt und Resilienz durch Partnerschaften. mehr
Wer verdient an unseren Lebensmitteln? Thema: Faire Preise, Landwirt, Unfaire Handelspraktiken, Verbraucher, Wertschöpfungsketten Die Verteilung der Gewinne in den Lieferketten für Lebensmittel thematisiert eine ZDF-Reportage von Dietrich Duppel. Macht sich der Handel auf… mehr
Souveränität durch regionale Strukturen Thema: Landwirt, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten In Zeiten globaler Krisen sichern regionale Wertschöpfungsketten unsere Versorgung mit Lebensmitteln. Auf ihrem diesjährigen Bundestreffen diskutierte die Regionalbewegung, wie dieses… mehr
Fairness-Büro sammelt 800 Beschwerden Thema: Faire Preise, Landwirt, Region, Unfaire Handelspraktiken, Wertschöpfungsketten In Österreich beklagt der dritte Bericht des Fairness-Büros immer mehr Fälle unfairer Praktiken großer Handelsketten. Für die im Landwirtschaftsministerium angesiedelte… mehr
Lokal und Fair aus der Schweiz Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Der Verein Faire Märkte Schweiz (FMS) kämpft in der Schweiz für mehr Fairness im Agrar- und Lebensmittelsektor. Mit dem Projekt… mehr
Praktiker gründen Allianz Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Auf den Ökofeldtagen fiel der Startschuss für die Agrarokölogische Praxis Allianz (APA). Der Zusammenschluss will die kritische Infrastruktur für Getreide… mehr
Honig ist Vertrauenssache Thema: Faire Preise, Landwirt, Region, Verbraucher Heimische Imker kämpfen am Markt gegen billige Importhonige. In einer Untersuchung der EU-Kommission war fast jede zweite Honigprobe mit Sirup… mehr
„Der Preis sichert regionalen Anbau“ Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Für den Handel ist regionales Bio-Obst und Bio-Gemüse ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Dennoch geraten heimische Bio-Produzenten zunehmend unter Druck. FairBio hat… mehr
Handel als Gatekeeper Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Welche Verantwortung hat der Handel für eine nachhaltige Sicherung unseres Ernährungssystems? Das Netzwerk Good Food Collectiv diskutierte im SustainableFutureLab mit… mehr
Marketing für die Masse Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Marketing, Verbraucher, Vertriebswege Im Massenmarkt vereinfachen Biomarken ihre Werbesausagen. Sie positionieren sich als sicherer Hafen, damit Kunden eine bessere Entscheidung für sich und… mehr
Die Kraft der Alpen Thema: Allgemein, Fair, Region, Umwelt, Wertschöpfungsketten Bienenprodukte und Heilkräuter aus dem Allgäu dienen als Rohstoffbasis für Puralp. Mit hochwertigen Bioprodukten aus der Region punktet das junge… mehr
Fairness mit Kontinuität sichern Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Klimaschutz, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten In Zeiten vielfältiger Krisen ist Verlässlichkeit ein entscheidender Faktor. Zum Jahresende bestätigte der FairBio Verein seine Vorstandsriege erneut im Amt.… mehr
Faires Öl aus der Region Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Landwirt, Region, Wertschöpfungsketten Für Bio-Sonnenblumenöl aus der Heimat braucht es Pioniere bei Anbauern und Verarbeitern. Berthold Dreher startete daher vor zehn Jahren ein… mehr
Wie nachhaltig sind Supermärkte? Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Faire Preise, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Im Punkt soziale Nachhaltigkeit offenbart eine neue Studie des Umweltbundesamtes bei den großen Handelskonzernen noch viel Luft nach oben. Fazit… mehr
Preis muss Werte sichern Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Die Einkommen vieler Bio-Erzeuger sinken, Umstellungen stocken und etliche Unternehmen stehen vor einem schwierigen Generationswechsel. Zeitgleich sorgen Preisaktionen und Eigenmarken-Strategien… mehr
Bauernmolkerei stellt Klimabilanzen vor Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Klimaschutz, Praxis Beispiele, Region, Tier, Wissenschaft Das EU-Projekt ClieNFarms berechnete für elf Lieferbetriebe der Upländer Bauernmolkerei erstmalig Klimabilanzen. Auf dem Biohof Emden in Ober-Werbe präsentierten die… mehr
„Wir setzen ein positives Signal“ Thema: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten Die CSRD-Richtlinie ist verabschiedet und wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen verschärfen. Berichtspflichtige Unternehmen fordern auch von ihren Lieferanten entsprechende Nachweise… mehr
Fair und kein Grad mehr Thema: Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Vertriebswege In der größten Aktionswoche des fairen Handels in Deutschland steht im Jahr 2024 die junge Generation im Mittelpunkt. Ab Mitte… mehr
Mit Bio zu 1,5 Grad Thema: Allgemein, Fair, Klimaschutz, Umwelt, Verbraucher, Wissenschaft Wie klimafreundlich wirtschaften Bio-Unternehmen? Wie kann eine klimagerechte Produktion glaubwürdig kommuniziert werden? Ein Climate-Tech-Unternehmen aus Frankfurt hat einen Weg gefunden:… mehr