Wertschätzen statt Wegwerfen
Mit einer neuen Form der Fairteilung wollen die beiden Studenten Anna und Felix ein Zeichen gegen die Verschwendungskultur setzen. In […]
Allgemein, Fair, Praxis Beispiele, Umwelt, Verbraucher
Mit einer neuen Form der Fairteilung wollen die beiden Studenten Anna und Felix ein Zeichen gegen die Verschwendungskultur setzen. In […]
Allgemein, Debatte, Fair, Faire Preise, Umwelt, Verbraucher
Faire Handelsbeziehungen zählen zu den Grundwerten der Biobewegung. FairBio diskutiert mit engagierten Praktikern, wie die Branche diesem Anspruch langfristig treu […]
Allgemein, Debatte, Fair, Umwelt, Verbraucher
Der Verbraucher hat die Wahl: Billig-Bio oder Erhalt einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Ein Kommentar von FairBio-Vorstand Boris Voelkel zur diesjährigen Marktsituation […]
Allgemein, Debatte, Fair, Umwelt, Verbraucher
Billige Lebensmittelpreise verschweigen die versteckten Kosten für Mensch und Umwelt. Für Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, müssen die Preise […]
Allgemein, Debatte, Fair, Umwelt, Verbraucher
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen faire Produkte. Die Zielgruppe ist in knapp zehn Jahren um gut die Hälfte gewachsen. […]
Allgemein, Fair, Landwirt, Umwelt, Verbraucher
Welche verstecken Kosten verbergen sich hinter dem Preis eines Lebensmittels? Eine Studie von Eosta hat die Nebenkosten der Lebensmittelproduktion aufgedeckt […]
Allgemein, Umwelt, Verbraucher
Vor genau 40 Jahren wurde das Motto „Jute statt Plastik“ zum Inbegriff des alternativen Lebensstils. Biogroßhändler und FairBio-Mitglied Hermann Heldberg […]
Allgemein, Fair, Landwirt, Region, Umwelt, Verbraucher, Wertschöpfungsketten
Immer mehr Konsumenten erkennen, dass ihr persönliches Kaufverhalten der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Wirtschaften ist. Für FairBio-Vorstand Boris Voelkel ist […]
Allgemein, Fair, Landwirt, Umwelt, Verbraucher
Vor einem Jahrzehnt haben die Mitglieder des FairBio Vereins ihre Initiative „Fairness für heimisches Bio“ gestartet. Von Milch über Mehl […]