Wer verdient an unseren Lebensmitteln?
Die Verteilung der Gewinne in den Lieferketten für Lebensmittel thematisiert eine ZDF-Reportage von Dietrich Duppel. Macht sich der Handel auf Kosten der der Verbraucher die Taschen voll?
Faire Preise, Landwirt, Unfaire Handelspraktiken, Verbraucher, Wertschöpfungsketten
Die Verteilung der Gewinne in den Lieferketten für Lebensmittel thematisiert eine ZDF-Reportage von Dietrich Duppel. Macht sich der Handel auf Kosten der der Verbraucher die Taschen voll?
Faire Preise, Landwirt, Region, Unfaire Handelspraktiken, Wertschöpfungsketten
In Österreich beklagt der dritte Bericht des Fairness-Büros immer mehr Fälle unfairer Praktiken großer Handelsketten. Für die im Landwirtschaftsministerium angesiedelte Stelle ist dies ein besorgniserregendes Zeichen für die steigende Marktmacht der Handelsriesen.
Faire Preise, Landwirt, Region, Verbraucher
Heimische Imker kämpfen am Markt gegen billige Importhonige. In einer Untersuchung der EU-Kommission war fast jede zweite Honigprobe mit Sirup gestreckt. Wer sicher gehen will, dass im Honigglas reiner Bienenhonig steckt, sollte auf den Absender achten.
Discounterhonige in der Kritik
Foto: DBIB
Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Faire Preise, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten
Im Punkt soziale Nachhaltigkeit offenbart eine neue Studie des Umweltbundesamtes bei den großen Handelskonzernen noch viel Luft nach oben. Fazit […]
Allgemein, Fair, Faire Preise, Landwirt, Pressespiegel
Bio-Landwirte und mittelständische Bio-Verarbeiter geraten zunehmend unter Druck. Auf der Handelsseite stehen ihnen Unternehmen mit einer großen Marktmacht gegenüber. Unlautere […]
Agrarwende, Allgemein, Debatte, Faire Preise, Klimaschutz, Landwirt
Der Agrarkongress des Umweltministeriums rückte die Landwirte als Partner für Klimaschutz in den Fokus. Ein klimafreundlicher Anbau soll sich für […]
Allgemein, Fair, Faire Preise, Landwirt, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten
Die österreichische Wettbewerbsbehörde bringt in 16 Fällen Geldbußenanträge gegen MPreis beim Kartellgericht ein. Wegen Verstößen gegen das Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz (FWBG) fordert […]
Bio-Mehrwert, Fair, Faire Preise, Landwirt, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten
Die Preise im Bioregal stehen häufig in Fokus. Wie sie entstehen, wird bislang weniger diskutiert. Das könnte sich nun ändern. […]
Allgemein, Fair, Faire Preise, Praxis Beispiele, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten
Der faire Handel zeigt sich krisenfest. Die Stammkunden treffen die Kaufentscheidung nach Werten und nicht allein nach dem Preis, so […]
Allgemein, Fair, Faire Preise, Praxis Beispiele, Region, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten
Nach dem Corona-Aufschwung ist der Biohandel derzeit auf Talfahrt. Wie geht eine Demeterbäckerei damit um? FairBio hat bei der DLS […]