Wie viel Wertschöpfung bleibt in der Region?
Experten vom Umwelt-Campus Birkenfeld haben in Zusammenarbeit mit dem FairBio Verein berechnet, wie stark eine Region durch regionale Wertschöpfungsketten von […]
Fair, Region, Videos, Wertschöpfungsketten
Experten vom Umwelt-Campus Birkenfeld haben in Zusammenarbeit mit dem FairBio Verein berechnet, wie stark eine Region durch regionale Wertschöpfungsketten von […]
Allgemein, Debatte, Fair, Landwirt, Region, Wertschöpfungsketten
Prof. Christian Kammlott, Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, erklärt im Interview den Rechenansatz, mit dem er den Wert eines Unternehmens […]
Allgemein, Fair, Landwirt, Region, Umwelt, Verbraucher, Wertschöpfungsketten
Immer mehr Konsumenten erkennen, dass ihr persönliches Kaufverhalten der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Wirtschaften ist. Für FairBio-Vorstand Boris Voelkel ist […]
Allgemein, Fair, Landwirt, Verbraucher, Wertschöpfungsketten
Sind sich die Verbraucher bewusst, dass sie mit jedem Kauf einen Auftrag in der Wirtschaft auslösen? Wie kann ich als […]
Allgemein, Fair, Landwirt, Umwelt, Verbraucher
Vor einem Jahrzehnt haben die Mitglieder des FairBio Vereins ihre Initiative „Fairness für heimisches Bio“ gestartet. Von Milch über Mehl […]
Fair, Region, Videos, Wertschöpfungsketten
„BiofaireWertschöpfungsketten in den Regionen“, das hört sich komplizierter an, als es ist. Wer gehört alles dazu? Warum profitieren die Regionen […]
Fair, Praxis Beispiele, Region, Wertschöpfungsketten
Für Tobias Kleinsorge, den kaufmännischen Leiter der Bauernmolkerei Upländer zum Beispiel sind biofaire Wertschöpfungsketten in Regionen wichtig, um auch in […]