Düngen mit Zukunft: Pellets aus Klee
Das Dresdener Startup grünerdüngen entwickelte ein neuartiges Bio-Düngemittel aus reinem Klee. Das innovative Düngerkonzept KleePura wurde von Naturland zertifiziert und […]
Allgemein, Landwirt, Region, Umwelt, Verbraucher
Das Dresdener Startup grünerdüngen entwickelte ein neuartiges Bio-Düngemittel aus reinem Klee. Das innovative Düngerkonzept KleePura wurde von Naturland zertifiziert und […]
Allgemein, Landwirt, Region, Umwelt, Verbraucher
Nachhaltige Unternehmen und Initiativen für einen zukunftsfähigen Wandel in der Gesellschaft gibt es an zahlreichen Orten. Die Karte von morgen […]
Allgemein, Landwirt, Umwelt, Züchtung
Die ökologische Getreidezüchtung setzt auf patentfreie Sortenvielfalt für Biohöfe. Mit regional angepassten Sorten kämpft FairBio-Mitglied Spielberger Mühle gegen die Monopolstellung […]
Allgemein, Landwirt, Mitarbeiter, Umwelt
Der Mehrwert von Bio für die Natur kann durchaus leicht verständlich für Konsumenten aufbereitet werden. Informative Feldschilder auf den Biohöfen […]
Allgemein, Debatte, Verbraucher
Für welche Unternehmen ist das neue FairBio-Label interessant? Karin Artzt-Steinbrinck, Vorsitzende des FairBio Vereins, erklärt im Interview mit der österreichischen […]
Direkt auf dem Acker ist der Lerneffekt für Kinder besonders groß. Das FairBio-Mitglied Kampfelder Hof setzt gemeinsam mit dem Heuhüpfer […]
Allgemein, Debatte, Region, Umwelt, Verbraucher
Im Durchschnitt backt jede Bäckerei wöchentlich einen Elefanten für die Tonne, nämlich 2.730 Kilo. Cibaria-Chefin Rike Kappler dreht in ihrer […]
Regionalität liegt im Trend – auch im Biosegment. Sind heimische Äpfel rar, kauft so mancher Biokunde lieber weniger statt importierter […]
Allgemein, Debatte, Verbraucher
Wie kann der inhabergeführte Biohandel einen Umsatzeinbruch abwenden? Klaus Braun, Geschäftsführer der Kommunikationsberatung Braun in Speyer, erläutert im FairBio-Interview Lösungsstrategien.