Bio in NRW erleben
Ende August startet das größte Bio-Event in NRW. In einer landesweiten Kampagne öffnen die Biobetriebe ihre Türen für Verbraucher:innen.
In der größten Verbraucherkampagne für Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen ermöglichen Biohöfe, Gärtnereien, Verarbeitungsbetriebe, der Biofachhandel und die Biogastronomie den Verbraucher:innen einen Blick hinter die Kulissen. Über 5.400 Biounternehmen aus den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung und Handel sind in diesem aufstrebenden Segment der Lebensmittelbranche tätig. Rund 6,1 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in NRW werden bereits ökologisch bewirtschaftet.
„Die BioWochen NRW sind eine einmalige Chance, die Menschen direkt auf die Höfe und in die Betriebe zu holen. Es geht um Transparenz, Vertrauen und die Vielfalt des regionalen Ökolandbaus“, sagt Julia Schmidt, Vorsitzende der LVÖ NRW. Das Spektrum der Veranstaltungen ist noch umfangreicher und vielseitiger als schon in den Jahren zuvor – fast 150 unterschiedlichste Events stehen auf dem Programm.
„Die BioWochen sind mehr als eine Verbraucherkampagne – sie sind eine Plattform für den persönlichen Austausch, zum Anfassen und Erleben“, betont Julia Schmidt. „Durch die vielfältigen Formate wollen wir den Verbraucher:innen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Lebensmittel ermöglichen, den direkten Draht zu den Erzeuger:innen knüpfen und zeigen, was alles passiert, bevor Möhren, Käse & Co. im Verkaufsregal landen.“
Ob Hofführungen, Verkostungen, Mitmach-Aktionen oder exklusive Veranstaltungen für Schulen und Gastronomie –die BioWochen NRW bieten für jede Betriebsgröße passende Beteiligungsmöglichkeiten. Die Initiatoren – die Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW e.V. (LVÖ), die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW – unterstützen mit kostenloser Beratung, Werbematerialien und Öffentlichkeitsarbeit.